You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Automotive Technology
Automotive Technology
Automotive TechnologyAutomotive TechnologyAutomotive Technology
  • Kontakt
  • Karriere
  • Deutsch check
  • English
  • 中文
  • Unternehmen
  • Stories
  • Produkte & Services
  • Innovation
  • Newsroom
  • Karriere
  • Automotive Technology
  • Newsroom
  • Press Detail

Oct 17, 2022 8:17 AM

„Durchstarter“ gesucht: Tag der Ausbildung bei thyssenkrupp Automotive Body Solutions in Wadern-Lockweiler


  • Rund 100 Teilnehmer:innen aus den Schulen aus der Umgebung 

  • Spannendes Programm gewährte Einblicke in Ausbildungsalltag beim Karosseriebauer aus Lockweiler

  • 25 Ausbildungs- und duale Studienplätze zu vergeben

Am 25. Oktober ludt der Karosseriebauer thyssenkrupp Automotive Body Solutions zum „Tag der Ausbildung“ an seinem Standort in Wadern-Lockweiler ein. Zum ersten Mal seit Beginn der Coronapandemie begrüßte der Automobilzulieferer wieder Schülerinnen und Schüler aus den Abschlussklassen der weiterführenden Schulen aus dem Umkreis, um über die vielseitigen Ausbildungmöglichkeiten des Unternehmens zu informieren und praktische Einblickein den Ausbildungsalltag zu geben. Gestaltet wurde der Tag ganz überwiegend von den Auszubildenden des Standortes.

Tag der Ausbildung
zoom


„Der Tag der Ausbildung ist für uns eine wichtige Kontaktbörse zu potenziellen Bewerbern, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Wir nutzen hier die Chance, uns als attraktiver Arbeitgeber mit spanndenden Berufsmöglichkeiten in der Automobilindustrie zu positionieren. Die Schülerinnen und Schüler bekommen ein konkretes Bild von der Ausbildung bei uns und wir erhalten im direkten Austausch einen guten Eindruck von den Interessen und Erwartungen der jungen Leute an uns als Arbeitgeber“, erläutert Felix Bader, Geschäftsführer Personal bei thyssenkrupp Automotive Solutions.

Allein im kommenden Ausbildungsjahr hat der Standort, der derzeit rund 1.050 Mitarbeitende beschäftigt, wieder 25 Lehrplätze zu vergeben, die meisten davon als Werkzeug- und Industriemechaniker sowie in dualen Studiengängen für Wirtschaftsingenieurswesen, Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. Das Unternehmen bildet am Standort Lockweiler nach Bedarf aus. Allen Auszubildenden wird nach erfolgreicher Abschlussprüfung ein Beschäftigungsverhältnis angeboten.

„Die Ausbildung hat für uns seit jeher einen hohen Stellenwert. Wir investieren dauerhaft und nachhaltig in die Weiterentwicklung unseres Ausbildungsangebots und arbeiten in allen unseren Ausbildungsstätten auf dem höchsten technischen Standard. Die Auszubildenden erlernen ihren Beruf an den modernsten Maschinen und werden auch in neue digitale Anwednungsfelder strukturiert eingeführt. Darüber hinaus bieten wir attraktive Sozialleistungen und Fortbildungsmöglichkeiten“, so Thorsten Körbs, Leiter Projektgeschäft und standortverantwortlich für das Werk Wadern-Lockweiler bei thyssenkrupp Automotive Body Solutions.

Während des Tages der Ausbildung standen die aktiven Auszubildenden aus allen Lehrjahren den Schülerinnen und Schülern während eines abwechslungsreichen Rahmenprogramms Rede und Antwort. Bei einem Werksundgang erhielten die Teilnehmer zunächst einen ersten Überblick über den Standort, an dem Anlagen für die Rohkarosseriemontage gefertigt werden. Darüber hinaus gab es Einblicke in verschiedene Anwendungen im Maschinenpark, wie beispielsweise Fräsen und Schweißen. In der Lehrwerkstatt wurde eine Prüfungsvorbereitung simuliert. Zudem wurden duale Studiengänge, u.a. für Industriekaufleute, vorgestellt. Als Highlight durften die Schülerinnen und Schüler eigene Give-aways gravieren.

 

Über thyssenkrupp Automotive Body Solutions

thyssenkrupp Automotive Body Solutions ist ein integrierter Karosseriebauspezialist. Das Produkt- und Serviceportfolio erstreckt sich vom Prototypen-, Werkzeug- und Anlagenbau bis hin zur Serienfertigung von Karosseriebauteilen. Das Unternehmen verfügt über fünf Entwicklungs- und Produktionsstandorte in Deutschland und weitere fünf im Ausland. Insgesamt sind bei thyssenkrupp Automotive Body Solutions weltweit derzeit 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die Geschäftseinheit gehört zum automobilen Zuliefer- und Service-Segment (Automotive Technology) der thyssenkrupp Gruppe. Im letzten Geschäftsjahr erwirtschaftete dieses Segment einen Umsatz in Höhe von 4,5 Milliarden Euro.

tk-print Drucken
Facebook Email LinkedInXingWhatsApp

Pressekontakt

Konrad Böcker
Konrad Böcker
Head of Communications

thyssenkrupp Allee 1

45143 Essen

+49 201 844 553084
tk-mail

arrow-down Automotive Technology

  • Produkte & Services
  • Innovationen
  • Standorte
  • Sitemap

thyssenkrupp AG

  • thyssenkrupp Global Corporate Website
thyssenkrupp AG © 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn