You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Automotive Technology
Automotive Technology
Automotive TechnologyAutomotive TechnologyAutomotive Technology
  • Kontakt
  • Karriere
  • English
  • Unternehmen
  • Stories
  • Produkte & Services
  • Innovation
  • Newsroom
  • Karriere
  • Automotive Technology
  • Newsroom
  • Press Detail

Jul 8, 2024 3:42 PM

thyssenkrupp Dynamic Components gewinnt Millionenauftrag für LKW-Nockenwellen am Standort Chemnitz



  • Zehnjahresvertrag als großer Schritt in Richtung langfristige Standortsicherung

  • Investitionen in den Ausbau des bestehenden Maschinenparks zur Erweiterung der Produktionskapazitäten geplant

thyssenkrupp Dynamic Components, ein führender Hersteller von Antriebskomponenten, hat einen Zehnjahresvertrag mit einem namenhaften Nutzfahrzeughersteller für die Belieferung von LKW-Nockenwellen am Standort Chemnitz unterzeichnet. Das Volumen soll jährlich 200.000 einbaufertige und hocheffiziente Antriebsstrangkomponenten umfassen. Die Produktion startet sukzessive ab Sommer 2025.

„Dieser Großauftrag festigt nicht nur die Position des Unternehmens als wichtiger Zulieferer in der Automobilindustrie, sondern sichert auch langfristig den Produktions- und Entwicklungsstandort im Herzen von Chemnitz“, so Christian Wippert, Geschäftsführer von thyssenkrupp Dynamic Components in Chemnitz. Um die gesteigerte Nachfrage zu bewältigen, plant thyssenkrupp signifikante Investitionen in neue, zusätzliche Schleif- und Drehbearbeitungsanlagen am Standort.

Für das Unternehmen, welches bereits Nockenwellen für PKW und LKW sowie Rotorwellen für Elektrofahrzeuge produziert, ist der gewonnene Auftrag ein bedeutender Schritt in die Zukunft. Neben der Erweiterung der Produktionskapazitäten arbeitet die Entwicklungsabteilung intensiv an neuen Produkten für die Elektromobilität. Diese Ausrichtung umfasst sowohl mechanische Komponenten als auch Elektronik und Software.

„Dieser Auftrag ist ein Beweis für das Vertrauen unserer Kunden in unsere Qualität und Innovationskraft“, erklärt Christian Wippert weiter. „Er ermöglicht uns, unseren Standort zu stärken und gleichzeitig in zukunftsweisende Technologien zu investieren.“

Mit rund 300 Mitarbeitenden gehört der Antriebsstrangspezialist zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Region Chemnitz und begegnet den Herausforderungen der sich wandelnden Automobilindustrie mit Entschlossenheit und Innovationskraft. thyssenkrupp Dynamic Components produziert an zehn Standorten auf mehreren Kontinenten weltweit 27 Millionen Antriebskomponenten für Verbrennungs-, Hybrid- und Elektromotoren.

zoom

Über thyssenkrupp Automotive Technology

thyssenkrupp Automotive Technology ist einer der führenden Zulieferer und Entwicklungspartner der internationalen Automobilindustrie. Das Produkt- und Leistungsspektrum umfasst Hightech-Komponenten und -Systeme sowie Automatisierungslösungen für die Fahrzeugfertigung. Die Produktpalette umfasst Fahrwerkstechnologien wie Lenkungs- und Dämpfersysteme und die Montage von Achssystemen sowie Antriebsstrangkomponenten für konventionelle und alternative Antriebe. thyssenkrupp Automotive Technology entwickelt zudem Montagelinien für den Karosserierohbau und produziert Karosserie-Leichtbauteile in Serie. Das Geschäftsfeld erzielte im Geschäftsjahr 2022/23 einen Umsatz von 7,9 Milliarden Euro. Darüber hinaus sind wir auf die Produktion von Federn und Stabilisatoren für verschiedene Fahrzeugtypen sowie auf Komponenten und Systeme für Kettenfahrwerke spezialisiert. Die Kraftfahrzeugtechnik verfügt über ein globales Produktionsnetzwerk mit mehr als 90 Standorten in Europa, Asien, Nord- und Südamerika.

tk-print Drucken
Facebook Email LinkedInXingWhatsApp

Pressekontakt

Evelin Veit
Leiterin Kommunikation und Pressestelle
Telefon: :+49 152 0435 1097
tk-mail E-Mail senden

arrow-down Automotive Technology

  • Produkte & Services
  • Innovationen
  • Standorte
  • Sitemap

thyssenkrupp AG

  • thyssenkrupp Global Corporate Website
thyssenkrupp AG © 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn