You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Automotive Technology
Automotive Technology
Automotive TechnologyAutomotive TechnologyAutomotive Technology
  • Startseite
  • Kontakt
  • Karriere
  • Produkte & Services
  • Innovation
  • Nachhaltigkeit
  • Unternehmen
  • Presse
  • Karriere
    • Startseite
    • Kontakt
    • Karriere
  • Automotive Technology
  • Außenminister Szijjárto und thysse...

Apr 20, 2016 8:33 AM

Außenminister Szijjárto und thyssenkrupp CEO Hiesinger geben Startschuss für neues Autokomponenten-Werk in Jászfényszaru

 Investition von rund 100 Millionen Euro in neues Werk für Motorkomponenten und Lenkungen

 Schaffung von 500 neuen Arbeitsplätzen

Der ungarische Außenminister Péter Szijjárto hat heute mit dem Vorstandsvorsitzenden von thyssenkrupp, Dr. Heinrich Hiesinger, den Startschuss für den Bau eines neuen automobilen Zuliefererstandorts von thyssenkrupp in Jászfényszaru gegeben. Mit einem symbolischen Spatenstich wurde das Neubauprojekt 70 Kilometer östlich von Budapest feierlich gestartet. thyssenkrupp investiert dort rund 100 Millionen Euro in einen neuen Produktionsstandort für Motorkomponenten und Lenkungen. Ab 2018 werden in dem Werk elektronisch unterstützte Lenksysteme und Zylinderkopfhauben mit integrierten Nockenwellen für die internationale Automobilindustrie produziert. Mit dieser Investition schafft thyssenkrupp in den kommenden Jahren am Standort rund 500 neue Arbeitsplätze.

Dr. Heinrich Hiesinger im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Bauarbeiten: „Ungarn ist für thyssenkrupp in den letzten Jahren zu einem wichtigen Geschäftspartner und Wachstumsland in Zentraleuropa geworden. Dies gilt insbesondere für unser automobiles Zulieferergeschäft. Dabei ist Ungarn nicht nur für die Produktion unserer Hightech-Komponenten wichtig, sondern gewinnt auch als Forschungs- und Entwicklungsstandort immer größere Bedeutung.“

Die automobile Zulieferersparte von thyssenkrupp ist neben dem neuen Werk in Jászfényszaru bereits an zwei weiteren Standorten in Ungarn vertreten: In Budapest betreibt das Unternehmen seit einigen Jahren ein Software- und Entwicklungszentrum für Lenkungstechnologie. Rund 430 Softwareingenieure entwickeln dort für die internationale Automobilindustrie Soft- und Hardwarelösungen für elektro-mechanische Lenksysteme. Zudem versorgt thyssenkrupp seit 2013 den Kunden Audi am Standort Györ mit Vorder- und Hinterachssystemen.

Darüber hinaus betreibt thyssenkrupp in Ungarn sechs Handelsniederlassungen für Werkstoffe. Erst im Februar dieses Jahres hatte der Konzern in Györ ein weiteres Stahl-Service-Center für Aluminium und Edelstahlprodukte für Kunden aus der Automobilindustrie übernommen. Darüber hinaus verkauft und installiert das Unternehmen auch Aufzüge und Fahrtreppen in Ungarn. Insgesamt beschäftigt der Technologiekonzern dort derzeit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im letzten Geschäftsjahr erzielte thyssenkrupp mit seinen Kunden in Ungarn rund 525 Millionen Euro Umsatz.

thyssenkrupp in der Automobilindustrie

thyssenkrupp ist weltweit einer der führenden Werkstoff- und Komponentenzulieferer für die Automobilindustrie. In neun von zehn Pkw der Premiumklasse sind Komponenten des Unternehmens verbaut. In jedem dritten Lkw befinden sich Antriebskomponenten von thyssenkrupp. Der Umsatz, den thyssenkrupp im Geschäftsjahr 2014/2015 im Automobilsektor erzielt hat, liegt bei rund 9,8 Milliarden Euro. Zu den Kunden zählen nahezu alle großen Automobilhersteller.

thyssenkrupp Business Area Components Technology

thyssenkrupp produziert mit rund 30.000 Mitarbeitern weltweit Hightech-Komponenten für die Automobilindustrie und den Maschinenbau. Im Automobilsektor reicht die Produktpalette von gebauten Nockenwellen und Zylinderkopfmodulen mit integrierten Nockenwellen über Kurbelwellen, Lenkungs- und Dämpfersystemen bis hin zu Federn und Stabilisatoren sowie der Montage von Achsmodulen. Im Industriebereich liefert ThyssenKrupp Komponenten für Baumaschinen, Windkraftanlagen und zahlreiche Anwendungen des allgemeinen Maschinenbaus. Die Business Area Components Technology erreichte im Geschäftsjahr 2014/2015 einen Umsatz in Höhe von 6,8 Milliarden Euro.

tk-print Pressemitteilung drucken
FacebookTwitter Email LinkedInXingWhatsApp

arrow-down Automotive Technology

  • Produkte
  • Entwicklungen
  • Unsere Standorte
  • Sitemap

thyssenkrupp AG

  • thyssenkrupp Global Corporate Website
thyssenkrupp AG © 2023
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    FacebookTwitter Email LinkedIn