Bike und Lastenrad

Lastdatenanalyse und Ableitung von Prüfprogrammen von Messfahrten 

Kundennutzen / Alleinstellungsmerkmale

  • Unterstützung bei der Auswahl der erforderlichen Messstellen als Basis für die Erprobung 

  • Analyse der Daten im Zeit- und Frequenzbereich 

  • Auswahl und Aufbereitung zu einem schädigungsrelevanten Lastdatenprofil 

  • Ableitung von vereinfachten Prüfprofilen, z.B. Blockprogramme 

Hochgeschwindigkeitserprobung von Federgabeln und Hinterraddämpfern 

Kundennutzen / Alleinstellungsmerkmale

  • Betriebsfestigkeitsnachweis von Dämpfern oder Gabeln

  • Prüfgeschwindigkeiten bis 9 m/s 

  • Prüfkräfte bis 12 kN, Modulwege bis 250 mm 

  • Prüfung von mehreren Prüfteilen gleichzeitig 

  • In den Prüfablauf integrierte Dämpferfunktionstests   

Betriebsfestigkeitserprobung von Lastenrädern 

Kundennutzen / Alleinstellungsmerkmale

  • Lebensdauererprobungen von Lastenrädern unter mehraxialen Betriebsbelastungen 

  • Mehrachsschwingtisch mit bis zu 6 Freiheitsgraden

  • Aufspannfläche bis zu 1500 x 3000, Überhang der Prüfteile möglich

  • hohe Prüfteilgewichte, z.B. 250 kg (bei 10 g) 

  • Nachfahrsimulation von gemessenen Fahrzeugbeschleunigungen oder Beschleunigungsprofilen 

  • Bei Bedarf Überlagerung von Umweltbedingungen

Normprüfung von Fahrradkomponenten 

Kundennutzen / Alleinstellungsmerkmale

  • Erprobung im akkreditierten Prülabor (DIN EN ISO 17025) 


  • Prüfung von Fahrradkomponenten nach den aktuellen Normvorgaben, z.B.  

     

    • DIN EN ISO 4210 (Fahrrad allgemein) 

    • DIN EN 15194 (Pedelecs) 

    • DIN 79010 (Lastenräder)

    • DIN EN ISO 8098 (Kinderfahrräder)

    • DIN EN 11243 (Fahrradgepäckträger)

  • Prüfung mit Standardvorgaben oder erhöhten Belastungen 

Korrosionsprüfung von Komponenten bis zu Kompletträdern 

Kundennutzen / Alleinstellungsmerkmale

  • Überlagerung von mechanischen Belastungen mit Korrosion und/oder Schmutz z.B. bei der Gabelerprobung 


  • Modulare Klimakammern für Klimawechseltests an kleinen, mittleren und großen Bauteilen 


  • Korrosionskammern mit bis zu 2000 l Nutzraum für die Normprüfung von Komponenten und Systemen  


  • Salzsprühnebeltests nach EN ISO 9227 NSS 

  • Salzsprühnebeltests nach EN ISO 9227 CASS 

  • Kondenswasser-Konstantklima nach EN ISO 6270-2 

  • Korrosionswechseltest nach EN ISO 11997-1 

Erprobung von Bikes und Lastenrädern

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Deputy Head of Test Center
Dr. Michael Oeter
michael.oeter@thyssenkrupp-automotive.com

Telefon: 0201/5070996173