Vehicle Motion Control bei thyssenkrupp
Was ist Vehicle Motion Control (VMC)?
Was ist Vehicle Motion Control (VMC)?
Softwarebasierte Steuerung: VMC ist eine Softwarelösung, die die geplante Bewegung und/oder Fahrerinputs in Aktuatorsignale umwandelt. Die Entscheidung, wie die Fahrzeugbewegung zu realisieren ist, wird auf der Grundlage von gemessenen und geschätzten Kennzahlen sowie von definierten Zielen und Prioritäten für bestimmte Einstellungen berechnet.
Optimale Fahrdynamik: VMC beeinflusst die Quer-, Längs- und Vertikaldynamik des Fahrzeugs und ermöglicht die intelligente Steuerung der Fahrzeugbewegung.
Integration von Systemen: Das Herzstück zukünftiger Fahrzeugarchitekturen sind leistungsfähige Zentral- oder Domänensteuergeräte, auf denen die zentrale Software, darunter auch VMC, läuft. Für VMC sind das Fahrwerk mit den vier Hauptaktuatoren - Lenkung, Bremse, Antriebsstrang und Dämpfer - die Freiheitsgrade, um die Fahrzeugbewegung zu realisieren.
Wie funktioniert Vehicle Motion Control?
Wie funktioniert Vehicle Motion Control?
Unser Vehicle Motion Control konzentriert sich auf die Performance-Ebene des Fahrzeugs. Das bedeutet die Wahrnehmung mit Sensoren, Kameras, etc. sowie die Datenverarbeitung für die Trajektorienplanung sind Eingangsdaten für VMC. VMC konzentriert sich auf die Steuerung, das heisst, die Software entscheidet anhand verschiedener Bedingungen und Zielfunktionen, wie die Fahrzeugbewegung realisiert werden soll und definiert die entsprechenden Befehle für die Aktuatoren.
Die Hauptmodule des Vehicle Motion Control sind der Referenzgenerator, die Steuerungen und die Steuerungszuordnung, das Herzstück von VMC. Als Eingangsquelle kann ein automatisiertes Fahrinterface oder eine Schnittstelle zu einem manuellen Fahrer verwendet werden. Sobald VMC das gewünschte Fahrzeugverhalten von einem dieser Interfaces erhält, wird die Aktuator- und Bewegungsreferenz als Berechnungsgrundlage für die Steuerung generiert. Der Baustein „Steuerung“ enthält alle High-Level-Funktionen, die zur Realisierung der Fahrzeugbewegung benötigt werden. Beispiele hierfür sind Stabilitätskontrolle, automatisiertes Parken oder der Tempomat. Die Steuerungszuordnung als gemeinsame Schnittstelle zwischen Aktuatoren und Steuerungen übersetzt die definierte Fahrzeugbewegung in die entsprechenden Aktuatorsignale.
Warum Vehicle Motion Control (VMC)?
Der Automobilmarkt entwickelt sich mit der Elektrifizierung und Trends wie dem softwaredefinierten Fahrzeug stark weiter. Im Rahmen dieser Trends sehen wir einen starken Bedarf an einer Softwarelösung, die die Funktionen bis hin zur High-Level-Aktuatorsoftware zentralisiert.
Nur mit Lösungen wie VMC sind die Konzepte von intelligenten Aktuatoren und einer zentralen Steuerung des Fahrzeugs tragfähig.