thyssenkrupp Forged Technologies entwickelt und produziert Kurbelwellen und Pleuel für die Automobilindustrie. Die Erfahrung aus mehreren Jahrzehnten und der Einsatz modernster Technologie haben uns zu einem weltweit gefragten Entwicklungspartner der Automobilindustrie gemacht.
Unser technologisches Know-How macht uns zu einem bevorzugten Partner in Sachen Planung und Produktion. Mit unserer langjährigen Erfahrung beim Schmieden, Bearbeiten und im Bereich der Materialtechnologie helfen wir unseren Kunden, die Produkte kontinuierlich zu optimieren.
Grundsteine unseres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses sind unsere Master Black Belt, Master Green Belt und Six Sigma Initiativen. Die weltweit eingeführten Produktions- und Qualitätssysteme stellen das höchste Maß an Qualitäts- und Lieferleistung sicher.
Kurbelwellen kommen in nahezu allen Arten von Verbrennungsmotoren zum Einsatz. Nicht zuletzt sorgen diese erfolgskritischen Komponenten für die einwandfreie Funktion der Motoren – und das über lange Zeit. Heute verlassen jährlich Millionen von Kurbelwellen als Schmiederohling oder als Fertigteil unsere Werke in aller Welt. Das macht uns zum Weltmarktführer in diesem Bereich.
Das Angebot an geschmiedeten Kurbelwellen von thyssenkrupp umfasst Rohlinge sowohl für Diesel- als auch für Ottomotoren in allen gängigen Bauweisen wie in Reihe, Boxer als auch für V- und W-Motoren. Ganz gleich, ob diese in Motorrädern, PKW, Nutzfahrzeugen oder Baumaschinen eingesetzt werden.
Eigenschaften/Entwicklungsleistungen:
Mikrolegierte, legierte und unlegierte Stähle
Rohteilentwicklung
(Neu-) Konstruktion und Berechnung Sicherheitsfaktoren
Designoptimierung
Herstellung von Prototypen
Konstruktion und Herstellung der Schmiedewerkzeuge
Umformsimulation und Optimierung des Schmiedeprozesses
Für Nutzfahrzeuge liefern wir komplett montierte, einbaufertige Kurbelwellen mit diversen Oberflächenbehandlungen wie zum Beispiel Induktivhärten, Radienrollen oder Nitrieren. Unsere fertig bearbeiteten Kurbelwellen werden unter anderem in LKW und Baumaschinen eingesetzt. Eine Bearbeitung von Rohlingen für PKW Applikationen bieten wir auch an.
Eigenschaften/Entwicklungsleistungen:
Mikrolegierte, legierte und nicht-legierte Stähle
Gusseisen (Nutzfahrzeug-Kurbelwellen)
Designoptimierung
Herstellung von Prototypen
Zerstörungsfreie Prüfverfahren: US, Magnaflux, Eigenspannung, chemische Zusammensetzung usw.
Zerstörende Prüfverfahren: Ermüdungsprüfung, Fehleranalyse usw.
Simultaneous Engineering mit unseren Kunden
thyssenkrupp produziert sowohl gekröpfte als auch gerade Pleuel bis 20 kg mit Einsatz von konventioneller Teilung oder dem sogenannten „Fracture-Split-Verfahren“. Die Pleuel kommen sowohl in PKW-Benzin- und PKW-Dieselmotoren zum Einsatz als auch in Dieselmotoren von Nutzfahrzeugen, Generatoren und Schiffen. Dabei haben unsere Partner die Wahl zwischen geschmiedeten Rohlingen und bearbeiteten, einbaufertigen Pleuel. Außerdem bieten wir unseren Kunden Entwicklungsleistungen von der Rohteilkonstruktion und Berechnung bis hin zur Fertigteilkonstruktion und Prozessoptimierung.
Eigenschaften/Entwicklungsleistungen:
Mikrolegierte, legierte und nicht-legierte Stähle
Designoptimierung
Herstellung von Prototypen
Zerstörungsfreie Prüfverfahren: US, Magnaflux, Eigenspannung, chemische Zusammensetzung usw.
Zerstörende Prüfverfahren: Ermüdungsprüfung, Fehleranalyse usw.
Simultaneous Engineering mit unseren Kunden
Die Produktion von Kolben komplettiert die Produktpalette im Bereich Motorkomponenten. In verschiedenen Ausführungen entwickeln und produzieren wir geschmiedete oder teilbearbeitete Kolbenköpfe für mittelschwere und schwere Dieselmotoren.
Eigenschaften:
Mikrolegierte, legierte und nicht-legierte Stähle
Mit Gelenk
Ober- und Unterteil
Integriert (Ober-, Unterteil, Schaft)
Multi-Axial-Konzept
Radnaben und Achsschenkel als zentrale Elemente moderner Fahrwerksysteme sowie Lkw Achskörper als tragende Strukturbauteile sind entscheidend für die Fahrzeugsicherheit und -leistung. Unsere Fahrwerkskomponenten vereinen Festigkeit, Stabilität und Langlebigkeit, um höchste Sicherheit und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Darüber hinaus erfüllen wir mit robusten und zugleich gewichtsoptimierten Konstruktionen die wachsenden Anforderungen an umweltfreundliche Fahrzeuge. Beides erreichen wir durch intelligentes Design und bewährte Materialien.
Die Produktionsprozesse bei thyssenkrupp ermöglichen das Schmieden, Lackieren und die einbaufertige Bearbeitung von Lkw Achskörpern.
Zusätzlich stehen ergänzende Wärmebehandlungsverfahren, die je nach Belastung und Einsatzfall gewählt werden können, zur Verfügung
Eigenschaften/Entwicklungsleistungen:
Mikrolegierte, legierte und vergütete Stähle
Auswahl optimierter Werkstoff und Wärmebehandlungsverfahren
Rohteilentwicklung
Designoptimierung
Umformsimulation und Optimierung des Schmiedeprozesses
Konstruktion und Herstellung der Schmiedewerkzeuge
Herstellung von Prototypen
Fertigungsbegleitende Werksprüfungen und Optimierungen im eigenen Werkstofflabor
thyssenkrupp produziert geschmiedete und einbaufertig bearbeitete Radnaben für Fahrwerke von PKW. Neben der Produktion von Radnaben bieten wir unseren Partnern auch Entwicklungsleistungen wie zum Beispiel Strukturanalysen, dynamische Analysen und komplette Dauerfestigkeitsprüfungen an.
Unsere Produktpalette umfasst dabei Radnaben aus diesen verschiedenen Werkstoffen:
Mikrolegierte Stähle
Legierte Stähle
Nicht-legierte Stähle
Geschmiedete und einbaufertig bearbeitete Spindeln produzieren wir ebenfalls für PKW.
Unsere Produktpalette umfasst dabei Spindeln aus diesen verschiedenen Werkstoffen:
Mikrolegierte Stähle
Legierte Stähle
Nicht-legierte Stähle
Getriebewellen und Zahnräder sind wichtige Bauteile im Getriebe von Motoren. Gemeinsam wandeln sie die Motordrehzahl in Fahrtgeschwindigkeit um. Sowohl Getriebewellen als auch Zahnräder müssen besonders belastbar, ermüdungsfrei und so leicht wie möglich sein. Um diese Anforderungen zu erfüllen schmieden wir Getriebewellen bei Raumtemperatur zur Realisierung höchster Toleranzanforderungen.
Für Motoren vom Personenkraftwagen aller Fahrzeugklassen produziert thyssenkrupp sowohl warm als auch kalt geschmiedete Getriebewellen. Neben der Produktion bieten wir auch Entwicklungsleistungen von der Rohteilkonstruktion und Berechnung über 3D-Modelle bis hin zur Entwicklung von Prototypen.
Dabei verwenden wir folgende Werkstoffe:
Mikrolegierte Stähle
Legierte Stähle
Nicht-legierte Stähle
Geschmiedete Zahnräder stellen wir für diverse Pkw-Getriebe her. Auch für Zahnräder bietet thyssenkrupp den Partnern aus der Automobilindustrie Entwicklungsleistungen von der Rohteilkonstruktion und Berechnung über 3D-Modelle bis hin zur Entwicklung von Prototypen an.
Dabei verwenden wir folgende Werkstoffe:
Mikrolegierte Stähle
Legierte Stähle
Nicht-legierte Stähle