Unit Springs and Stabilizers
Zusammenarbeit von Mitarbeitern im Federnwerk

Wir sind eine global agierende Unternehmensgruppe mit über 3000 Mitarbeitern. Derzeit wird an neun Produktionsstandorten in Europa, Nord- und Südamerika und China produziert. Zusammen mit unseren international positionierten zehn Vertriebs- sowie sechs Entwicklungsbüros sind wir ein kompetenter und innovativer Partner für die gesamte Automobilindustrie mit einem hohen Entwicklungs- und Fertigungspotential.

Bereits im Jahr 1562 wurde eine Produktionsstätte der heutigen Business Unit Springs & Stabilizers in der Nähe von Werdohl gegründet. Zunächst handelte es sich ausschließlich um Schmiedetätigkeiten. Die ersten Federn wurden 1912 in Hagen-Hohenlimburg produziert. An unserem Standort in Olpe werden seit 1971 Stabilisatoren hergestellt.

Unsere Standorte und Vertretungen

Business Unit Springs & Stabilizers
Business Unit Springs & Stabilizers

Geschäftsführung

thyssenkrupp Springs & Stabilizers CEO Mario Gropp

Mario Gropp

Chief Executive Officer

thyssenkrupp Springs & Stabilizers CFO Dr. Tim Ellringmann

Dr. Tim Ellringmann

Chief Financial Officer

thyssenkrupp Springs & Stabilizers COO Martin Schmidt

Martin Schmidt

Chief Operating Officer

Karriere machen bei thyssenkrupp Springs and Stabilizers

Karriere bei thyssenkrupp Unit Springs & Stabilizers

„Kommen Sie zu uns ins Team!“

Nehmen Sie teil an unserer langjährigen Erfolgsgeschichte und informieren Sie sich über aktuelle Stellenangebote, Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika.

Mehr erfahren

Einkauf und Lieferantenmanagement bei thyssenkrupp Springs & Stabilizers

Gemeinsam mit thyssenkrupp Springs & Stabilizers sind Sie Lieferant von hochwertigen Erzeugnissen für die Automobilindustrie. Um gemeinsam dem Anspruch unserer OEM-Kunden gerecht zu werden müssen die Anforderungen an Lieferanten klar beschrieben und kommuniziert werden.

In diesem Zusammenhang ist der „Anforderungskatalog an Lieferanten“ ein wesentlicher Bestandteil im thyssenkrupp Springs & Stabilizers Lieferantenmanagement geworden. Er beschreibt neben Basisanforderungen auch spezifischere Themen aus den Bereichen Projektmanagement, Produktentwicklung, -erprobung und Serienproduktion. Der Anforderungskatalog gilt als Leitfaden in der Zusammenarbeit mit thyssenkrupp Springs & Stabilizers.

Downloads