You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Automotive Technology
Automotive Technology
Automotive TechnologyAutomotive TechnologyAutomotive Technology
  • Startseite
  • Kontakt
  • Karriere
  • English
  • 中文
  • Produkte & Services
  • Innovation
  • Nachhaltigkeit
  • Unternehmen
  • Presse
  • Karriere
    • Startseite
    • Kontakt
    • Karriere
    • English
    • 中文
  • Automotive Technology
  • Nachhaltigkeit

Automobilsparte von thyssenkrupp will bis 2024 klimaneutral produzieren

Wir bei Automotive Technology wollen unsere Produktion bis 2024 vollständig klimaneutral gestalten. Alle der rund 50 Fertigungsstandorte sollen CO2-frei produzieren und somit rund 250.000 Tonnen CO2 einsparen.

Quick-Links & Downloads
  • Nachhaltigkeit bei thyssenkrupp
  • Download: Umwelt- und Energiepolitik bei thyssenkrupp
  • Download: Factsheet CO2-Neutralität Lieferanten

CEO Automotive TechnologyDr. Karsten Kroos

Dr. Karsten Kroos, CEO Automotive Technology

ZitatDr. Karsten Kroos:

„Unser Ziel ist es, bis 2024 unsere Produkte CO2-frei zu produzieren. Dabei setzen wir verstärkt auf den Ausbau der Energieeffizienz, den Einsatz erneuerbarer Energien zur Strom- und Wärmeerzeugung an unseren Standorten und den langfristigen Zukauf von Grünstrom.“

Grüne Energie an allen Standorten

Wir setzen auf erneuerbare Energien zur Strom- und Wärmeerzeugung und in der Produktion und sparen Energie überall dort ein, wo es möglich ist.

Werkstoffe aus Abfällen

Bereits heute werden in der Produktion anfallende Abfälle recycelt und als Sekundärwerkstoffe eingesetzt. Wir nutzen zudem Abwärme, Restenergie und Kühlwasser zur Klimatisierung oder in der Produktion.

Fokus auf E-Mobilität

Nachhaltige Mobilität und alternative Antriebe sind die Zukunft. Daher erwirtschaften wir bereits heute über 80 Prozent unseres Umsatzes mit Produkten unabhängig von der Antriebsart und wollen unsere Aktivitäten im Bereich E-Mobilität noch weiter ausbauen.

Weitere Themen

Interview

Das ESG-Team vom thyssenkrupp Lenkungsgeschäft im Interview

Im heutigen Kapitalmarkt ist es entscheidend, dass wir uns neu aufstellen, um den Bedürfnissen unserer Kunden und den gesetzlichen Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit gerecht zu werden. In diesem Interview diskutiert das ESG-Team die Integration von wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit und warum wir klimaneutrale wirtschaftliche Aktivitäten benötigen.

Project

Vorreiter für eine grünere Zukunft

Der thyssenkrupp BILSTEIN-Standort in Hamilton, USA, macht mit mehreren laufenden Projekten große Fortschritte auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Denn bei thyssenkrupp Automotive wissen wir, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort ist - es ist der Motor, der uns in Richtung Umweltschutz und einer besseren Zukunft vorantreiben wird.

Products

Die perfekte (Rotor)-Welle

Ohne Rotorwelle kein Elektroauto: Als Herzstück der E-Maschine wandelt sie elektrische in kinetische Energie und leitet diese in den Antriebsstrang. Ihre Auslegung entscheidet darüber, mit welchen Drehzahlen und Drehmomenten ein Elektromotor betrieben werden kann. Bei der Entwicklung der mehrteiligen Rotorwelle von thyssenkrupp Dynamic Components konnte der Konzern auf wertvolles Knowhow einer ganz anderen Antriebstechnik zurückgreifen: Die Erfahrung mit gebauten Nockenwellen aus dem Verbrennungsmotor.

arrow-down Automotive Technology

  • Produkte
  • Entwicklungen
  • Unsere Standorte
  • Sitemap

thyssenkrupp AG

  • thyssenkrupp Global Corporate Website
thyssenkrupp AG © 2023
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    FacebookTwitter Email LinkedIn