Ohne Rotorwelle kein Elektroauto: Als Herzstück der E-Maschine wandelt sie elektrische in kinetische Energie und leitet diese in den Antriebsstrang. Ihre Auslegung entscheidet darüber, mit welchen Drehzahlen und Drehmomenten ein Elektromotor betrieben werden kann. Bei der Entwicklung der mehrteiligen Rotorwelle von thyssenkrupp Dynamic Components konnte der Konzern auf wertvolles Knowhow einer ganz anderen Antriebstechnik zurückgreifen: Die Erfahrung mit gebauten Nockenwellen aus dem Verbrennungsmotor.